Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Kaki

Wusstest du`s schon?

Der Name der Kaki (Diospyros kaki), genauer gesagt der Gattungsname Diospyros bedeutet "göttliche Birne", oder so viel wie "Frucht des Zeus". Verwandte der Kaki sind Holzapfel, Persimone und Sharonfrucht.

Wo kommt´s her?

Die Kaki kommt ursprünglich aus Asien, wo man sie umgangssprachlich "Chinesische Pflaume" nennt. In China wird sie seit über 2000 Jahren genutzt und ist somit eine der ältesten Kulturpflanzen.

Kakis sind Beerenfrüchte und wachsen an Sträuchern oder 3 bis 10 m hohen Bäumen. Die blattlosen Bäume, voll mit leuchtend-orangen Früchten behangen, bieten einen wundervollen Anblick. Importe von Kakis erreichen uns in den Herbst- und Wintermonaten, die meisten Bio-Anbauer gibt es in Spanien.

Wie sieht´s aus?

Die kugelige (Kaki) bis ovale (Persimone) oder tomatenartig flache (Sharon) Frucht trägt am eingebuchteten Stielansatz vier Kelchblätter und wird bis zu 500 Gramm schwer. Die glatte, glänzende und dünne Schale zeigt Farbschattierungen von gelb (Sharon und Persimone) bis rot-orange (Kaki). Die Farbe ist bei einigen Sorten gelb, bei den meisten jedoch hell bis dunkel-orange. Quer aufgeschnitten zeigt die Frucht ein sternförmiges Muster aus Linien dunkleren Fruchtfleisches.

Wie verwende ich´s?

Dass nicht allein das gute Aussehen einer Frucht den Geschmack bestimmt, ist bei keiner anderen Obst Art so ausgeprägt wie bei der Kaki. Sie entwickelt in einem Stadium, in dem andere Früchte bereits als überreif gelten, erst ihren vollen, köstlichen Geschmack. Unreif schmecken Kakis herb und pelzig auf der Zunge, bei voller Reife aber angenehm süß, an Aprikose erinnernd.

Die Zubereitung der Früchte ist kinderleicht. Kakis isst man roh, indem man die Frucht zerteilt und die dünne Schale abzieht, oder man löffelt das Fruchtfleisch aus der Schale. Die Schale kann bei der reifen Frucht, wenn die Tannine fast vollständig zersetzt sind, auch gegessen werden. Die Früchte können auch zu Kompotten, Mus, Sirup, Obstsalat oder als Torten Belag verarbeitet werden.

Was ist drin?

Der hohe Gehalt an Tannin (pflanzliche Gerbstoffe) in der noch nicht ausgereiften Kaki wirkt adstringierend und sorgt für eine herbe Komponente, die mit fortschreitender Reifung schwächer wird. Den pelzigen Geschmack, hervorgerufen durch die Tannine, verliert die Frucht zum einen während des Reifeprozesses, zum anderen bei Frost. Kakis sind reich an den Vitaminen A und B, sowie an Phosphor und Kalium.

×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Orange
×
, Herkunft: Baden-Württemberg
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Apfel - Elstar
×
, Herkunft: Baden-Württemberg
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Apfel - Topaz
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Apfel - Gala
kg
×
, Herkunft: Baden-Württemberg
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Apfel - Ellipso
×
, Herkunft: Baden-Württemberg
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Apfel - Boskoop
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Grapefruit
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Clementine
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Blattclementinen
×
, Herkunft: Baden-Württemberg
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Apfel - Cybele
kg
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Pflaumen rot
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Zitrone
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Limetten
×
, Herkunft: Dominikianische Republik
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Bananen
kg
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Bananen von den Kanaren
Stück
×
, Herkunft: Dominikianische Republik
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Avocado Hass
×
, Herkunft: Baden-Württemberg
regional
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Apfel - Ariwa
Stück
×
, Herkunft: Costa-Rica
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Ananas
Stück
×
, Herkunft: Elfenbeinküste
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Kokosnuss
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Granatapfel
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Feigen schwarz
kg
×
, Herkunft: Baden-Württemberg
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Apfel - Freya
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Kaki
Stück
×
, Herkunft: Spanien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Mango
kg
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Trauben - blau
×
, Herkunft: Deutschland
regional
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Apfel - verschiedene Sorten
10kg
×
, Herkunft: Baden-Württemberg
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu 10 kg Apfel - verschiedene Sorten
kg
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Trauben - rose (kernlos)
Stück
×
, Herkunft: Griechenland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Kiwi
5kg
×
, Herkunft: Baden-Württemberg
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu 5 kg Apfel - verschiedene Sorten
×
, Herkunft: Baden-Württemberg
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Birne - Harrow
Stück
×
, Herkunft: Italien
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Kiwi gelb
kg
×
, Herkunft: Baden-Württemberg
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Birnen Uta
×
, Herkunft: Italien
, Verband: Demeter
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Birne - Williams
kg
×
, Herkunft: Frankreich
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Walnüsse
×
, Herkunft: Holland
, Verband: EG-kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Birnen - verschiedene Sorten
×
, Herkunft: Baden-Württemberg
regional
, Verband: Bioland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-003
Produktfoto zu Birne - Novembra